Afrodeutsch

Veranstaltungen

SCHWARZE KIDS SIND HELDINNEN UND HELDEN IM BILDERBUCH

Ein (Lese-)Nachmittag für Schwarze Kinder und ihre Eltern und Bezugspersonen – mit vielen, vielen tollen Bilderbüchern in verschiedenen Sprachen. Und mit Malbüchern, Puzzles und Bilderbuchkino.

Dienstag, 1. April | 16 - 18 Uhr
Ort: Geschäfts- und Beratungsstelle Bremen, Aßmannshauser Str. 54, Bremen-Neustadt

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei!
Die Veranstaltung ist kostenlos.

Unser Bilderbuchnachmittag findet regelmäßig am 1. Dienstag im Monat statt – außer in den Sommerferien und an Feiertagen.

Flyer

SCHWARZE KIDS SIND HELDINNEN UND HELDEN IM BILDERBUCH

Ein (Lese-)Nachmittag für Schwarze Kinder und ihre Eltern und Bezugspersonen – mit vielen, vielen tollen Bilderbüchern in verschiedenen Sprachen. Und mit Malbüchern, Puzzles und Bilderbuchkino.

Dienstag, 6. Mai | 16 - 18 Uhr
Ort: Geschäfts- und Beratungsstelle Bremen, Aßmannshauser Str. 54, Bremen-Neustadt

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei!
Die Veranstaltung ist kostenlos.

Unser Bilderbuchnachmittag findet regelmäßig am 1. Dienstag im Monat statt – außer in den Sommerferien und an Feiertagen.

Flyer

ANGEBOTE

REPRESENTATION MATTERS: UNSERE BILDERBUCHLISTE

In den ersten Lebensjahren manifestieren sich bei Kindern essenzielle Gedankenmuster und Strukturen. Deshalb sind Bilderbücher so wichtig und wertvoll. Bücher helfen Kindern, die Welt zu entdecken und zu verstehen. Bücher regen die Fantasie an, erweitern den eigenen Erfahrungshorizont und vermitteln Wissen. Bücher geben Identifikation und Orientierung.

Es macht viel Spaß, mit Kindern Bilderbücher anzuschauen. Doch als afroeuropäische Familien machen wir immer noch die Erfahrung, dass wir im Umfeld unserer Kinder und Enkelkinder kaum Bilderbücher entdecken, in denen sie sich und ihre Familiensituation wiederfinden. Und noch seltener als starke, handelnde Akteur*innen und nicht nur in einer Nebenrolle. Denn Schwarze Menschen und ihre Perspektiven sind in der Kinderliteratur nach wie vor unterrepräsentiert.                                                                        

Kinderbücher transportieren gesellschaftliche Vorstellungen von der Welt und den Menschen in dieser Welt. Dabei merken Kinder schnell, wer Teil der Erzählung ist – und wer in den Büchern selten oder gar nicht vorkommt. Sie beziehen Gelesenes und Gesehenes auf sich und erlernen so gesellschaftliche Zuschreibungen und Bewertungen. Wenn Kindern suggeriert wird, dass sie nicht wichtig sind, dass sie keine wertvollen Fähigkeiten besitzen und offensichtlich etwas an ihrer Präsenz falsch ist, sprechen wir von Ausgrenzung und Diskriminierung. Die fehlende Repräsentanz führt dazu, dass Kinder sich nicht beachtet, nicht anerkannt und nicht zugehörig fühlen. Und das macht etwas mit Kindern. Daher ist es wichtig zu reflektieren, welche Werte, Bewertungen, Machtstrukturen und Normen durch Kinderbücher vermittelt werden.

Wir machen uns – mittlerweile nun schon seit mehr als 30 Jahren – regelmäßig auf die Suche nach Bilderbüchern, in denen Schwarze Kinder die Hauptpersonen sind. Erfreulicherweise finden wir inzwischen nicht nur englischsprachige Titel, sondern auch immer mehr Bilderbücher mit kleinen Schwarzen Heldinnen und Helden, die auf Deutsch erscheinen oder ins Deutsche übersetzt wurden. Fast 200 aktuelle und bereits vergriffene Bilderbücher haben wir mittlerweile in unserer Sammlung.

Wir wünschen uns Bilderbücher, in denen sich Schwarze Kinder wiedererkennen können, die ihnen positive Identifikationsangebote machen und sie staunen, lachen und träumen lassen. Denn:                                                                                                                                                   „Alle Kinder in Deutschland haben das Recht auf Kinderliteratur, in der sie nicht rassifiziert, als Beiwerk, Problem oder fremd dargestellt werden. Alle Kinder in Deutschland haben das Recht auf Kinderliteratur, die sie meint, ermutigt und erfreut.“ (Noah Sow, 2011)

Und deshalb enthält unsere Bilderbuchliste …                                                                                                 … spannende, witzige, fantastische, empowernde, lehrreiche und alltägliche Geschichten, die überall dort spielen, wo Schwarze Kinder zu Hause sind.  

Unsere Liste mit ausgewählten Bilderbüchern stellen wir als PDF-Datei kostenlos zur Verfügung. Sie können die Liste per Mail bestellen: 

NEWSLETTER

In unserem vierteljährlichen AFRODEUTSCH-NEWSLETTER finden Sie Informationen, Tipps und Links zu Themen, die Eltern und Bezugspersonen Schwarzer Kinder & Jugendlicher interessieren könnten. Empfehlenswerte Bücher und diversitätssensible Spielsachen vorzustellen, gehört für uns ebenso dazu, wie empowernde Vorbilder zu präsentieren und auf lesenswerte Beiträge über den Umgang mit Alltagsrassismus hinzuweisen.

Wir versenden unseren afroDeutsch-Newsletter kostenlos als PDF. Wenn Sie diesen Newsletter abonnieren möchten, schicken Sie einfach eine kurze Mitteilung an .

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr bekommen möchten, können Sie sich jederzeit abmelden.